Articles
Publiziert am 31 Dez '06 - 00:51 Stichwort(e):
Medien, Schreiben, Technologie |
kein Kommentar
Von Juli 2004 bis Ende 2006 war dies das Blog von Oliver Graf. Seit Juni 2007 schreibe ich unter
www.reportagenblog.ch über - nun ja - Reportagen.
Publiziert am 31 Dez '06 - 00:51 Stichwort(e):
Medien, Schreiben, Technologie |
kein Kommentar |
Trackbacks
Wer für tausende von Menschen spricht tut dies - technische Hilfsmittel ausgeschlossen - vor - nun ja, - vielen Menschen. Wer für tausende von Menschen schreibt, tut dies allein. Vielmehr: er tat dies bis vor kurzem allein. Denn im Internet verwandelt sich der Text, der als Barriere den Autor vom Leser trennt in eine durchlässige Sonde. >
mehr...
Kommentar schreiben
Publiziert am 11 Dez '06 - 22:19 Stichwort(e):
Medien, Schreiben, Technologie |
kein Kommentar |
Trackbacks
David M. Levy ist ein Experte nicht nur für Online-Medien, sondern auch für Buchbinderei und Kaligraphie. In einem Artikel, der kürzlich in First Monday erschienen ist, plädiert er für die Errichtung von Reservaten gegen die Informationsflut. >
mehr...
Kommentar schreiben
Publiziert am 07 Sep '06 - 00:56 Stichwort(e):
Kooperation, Medien, Schreiben |
kein Kommentar |
Trackbacks
In der englischen Wikipedia gibt es über eine Million Artikel, in der deutschen sind es knapp die Hälfte. Geschrieben wurden sie von mehr als 2 Millionen registrierten Benutzern - und einer unbekannten Anzahl anonymer Autoren. Wirklich aktiv sind zwar nur ein paar hundert oder tausend Wikipedianer. Doch die unzählbaren und oft vernachlässigten Gelegenheitsautoren sind möglicherweise für den grössten Teil des versammelten Wissens verantwortlich.
>
mehr...
Kommentar schreiben
Publiziert am 02 Aug '06 - 00:42 Stichwort(e):
Medien |
kein Kommentar |
Trackbacks
Was unterscheidet Journalisten von Bloggern? Die einen recherchieren, die anderen kopieren - so die eine Antwort. Die einen tuns für Geld, die anderen aus Idealismus lautet eine andere. Doch was, wenn ein Nachrichtenportal Geld bezahlt fürs Setzen von Links?
>
mehr...
Kommentar schreiben
Publiziert am 16 Jun '06 - 01:22 Stichwort(e):
Raum, Schreiben, Technologie |
kein Kommentar |
Trackbacks
Wer liest, tut dies in einem ganz bestimmten Raum. Je mehr ich als Autor über den Raum weiss, in dem mein Text gelesen wird, desto einfacher kann ich meinen Leser führen. Das Ende des Cyberspace als "beinahe-Raum" macht diese Aufgabe noch schwieriger. >
mehr...
Kommentar schreiben
Publiziert am 05 Mai '06 - 00:53 Stichwort(e):
Raum, Schreiben, Technologie |
ein Kommentar |
Trackbacks
Im Juni 2005 öffnete Google seine Karten für Programmierer und alle anderen, die sich einen Zugangscode beschaffen und mit Technik umgehen können. Seither bemühen sich zahlreiche Dienste, Googles API so anzupassen, dass auch du und ich Karten beschriften und sie untereinander austauschen können. Ein Überblick. >
mehr...
Kommentar schreiben
Publiziert am 10 Apr '06 - 00:27 Stichwort(e):
Medien, Schreiben |
kein Kommentar |
Trackbacks
Regisseur Peter Greenaway fordert die Befreiung des Films von der Tyrannei des Textes, denn der lineare Text des Drehbuchs zwinge den Bildern eine stumpfe Logik auf. Die Befreiung ist eine Befreiung von Linearität, das Resultat so etwas wie Hypertext. Aber gerade ein stur chronologisches Nacheinander schafft Ordnung, eine Ordnung, wie sie das Web 2.0 bringt.
>
mehr...
Kommentar schreiben
Publiziert am 28 Mrz '06 - 00:04 Stichwort(e):
Medien |
kein Kommentar |
Trackbacks
Mark Glaser sammelt Anworten auf die Frage, wie das Internet unser Leben verändert. Leben wir besser oder schlechter? Und warum? Zumindest eins ist sicher: ohne Internet wäre diese Frage nicht nur sinnlos, sondern auch schwierig zu stellen. >
mehr...
Kommentar schreiben